5 gute Gründe, um dich als Trauredner|in nebenberuflich selbstständig zu machen
Aktualisiert: 2. Aug.

Hi Kreativherz! Schön, dass du da bist.
Vor 3 Jahren habe ich mich dazu entschlossen, mich neben meinem handwerklichen 9 to 5 Job als Traurednerin selbstständig zu machen. Rückblickend betrachtet, war das eine der besten Entscheidungen meines Lebens, auch wenn ich anfangs keinen wirklichen Plan hatte oder einschätzen konnte, wie gut das funktionieren würde.
In diesem Blogbeitrag möchte ich aus meiner Sicht von den Vorteilen erzählen, die das nebenberufliche Selbstständig als Traurednerin für mich mit sich brachte.
Denn als Kreativherz, war das die nötige Veränderung, die ich persönlich und beruflich gebraucht hatte. Und falls du vielleicht auch überlegst, dich in der Hochzeitsbranche oder konkret als Trauredner|in selsbtständig zu machen, Äuglein auf - Hier meine persönlichen Vorteile!
1. Selbstverwirklichung
Grösstes Plus ever! Die nebenberufliche Selbstständigkeit war neben meiner Liebe zu Musik und Gesang, die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung. Als Traurednerin konnte ich endlich meine Fähigkeiten und Talente wie Kommunikationsfähigkeit und Empathie viel besser nutzen, um anderen Menschen eine unvergessliche Freude zu bereiten. Das gibt einem ein Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit, das man in vielen anderen Berufen nicht finden würde. Zumindest hat mir bisher immer diese ehrliche Befriedigung und Wertschätzung gefehlt, die ich in diesem Trau(m)job aufjedenfall gefunden habe.
2. Mehr Zeit für die wichtigen Dinge
Ein weiterer Vorteil der nebenberuflichen Selbstständigkeit war meine wachsende, zeitliche Flexibilität. Diese kommt natürlich nicht von heute auf morgen.
Doch wenn man in diesen Beruf startet, dran bleibt und darin aufgeht, wird man bald dafür kämpfen, in Teilzeit zu arbeiten. Das kommt auf die eigenen Ambitionen an. Aber für mich war nach nicht mal einem Jahr klar: Ich möchte den Hauptjob reduzieren und mehr Zeit für Lovestorys haben!
Natürlich arbeitete ich regelmäßig an den Wochenenden. Doch das tat ich eher intensiv, als zeitaufwändig. An meinen freien Tag tingelte ich nicht 8 Stunden durch den Labor- oder Büroalltag, sondern lernte, intensive Arbeit in weniger Stunden umzusetzen. Die Teilzeit, die gemeisterte Verhandlung davon und somit gewonnene Zeit, öffneten mir also ganz neue Türen.
Wer neben einem Hauptjob noch mehr arbeiten oder verdienen möchte, kennt den Fulltime Stress, der sich oft bald einstellt. Doch in meiner Teilzeit konnte ich mir die eigene Arbeitszeit viel freier einteilen und anpassen. Gamechanger! Ich hatte so endlich mehr Zeit zum Schreiben, Organisieren aber auch Freiraum für persönliche Termine, die oftmals unter Woche kaum klappten. Am Ende des Tages ist der nebenberufliche Start in die Selbstständigkeit ein perfekter Mix, um langsam mehr selbstbestimmte Zeit aufzubauen. Zum Einsteigen ins Traubusiness also perfekt!
3. Lebenserfahrung sammeln
Ich kann dir sagen, in meiner Zeit als Hochzeitsdienstleisterin und Rednerin habe ich unfassbar viel über mich aber auch den Job selbst gelernt.
Wenn dich interessiert, wie ich lernte professionelle Traurednerin zu werden und wie du das für dich nutzen kannst, dann schau unbedingt hier vorbei : Mein Wissen habe ich in meinem Ebook "Endlich Trauen" festgehalten, mit dem angehende Hochzeitsredner|innen ins eigene Trau(m)Business starten können.
Meine Selbstständigkeit hat mich nicht nur zu einer Expertin für freie Trauungen gemacht.
Durch die nebenberufliche Selbstständigkeit konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln, die mir bis heute weitergeholfen haben. Ich kannte die Eventbranche aus meiner Zeit als Sängerin und auch der Umgang mit Kunden lag mir schon immer. Doch all das, wurde noch weiter geschärft. Ich lernte, wie ich mit den verschiedensten Kunden, also Hochzeitspaaren und Situationen souverän umgehe, wie ich eigene Angebote erstelle und wie man die eigenen Dienstleistungen vermarktet. Diese Erfahrungen waren ja nicht nur im Hinblick auf die Selbstständigkeit von Vorteil, sondern auch grundsätzlich bei beruflichen Themen wie auch in meinem privaten Leben.
4. Netzwerk und Komfortzone
Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein sehr offener und kommunikativer Mensch bin.
Aber "Netzwerken"? Das war nie ganz so Meins. Ich stellte es mir früher immer unheimlich anstrengend vor, sich nur aus beruflichen Gründen mit fremden Menschen zusammen zu tun. Und noch heute Netzwerke ich nur auf "meine Art". Denn mir ist unheimlich wichtig, mit wem ich meine Freizeit verbringe. Das Leben ist schließlich kurz.
Doch ich wurde eines besseren belehrt.
Durch meine Arbeit als Traurednerin konnte ich mir ein tolles Netzwerk aufbauen, das mir in der Zukunft weiterhelfen könnte und wo auch ich meine Unterstützung anbieten kann. Ich lernte viele, andere Dienstleister|innen kennen und knüpfte Kontakte zu denen, die ich nicht nur kompetent, sondern auch als herzlich und sympathisch fand.
Beruflichen Austausch anzunehmen, kann also auch richtig Spass machen und dir neue Kontakte oder Empfehlungen verschaffen, vorallem, wenn man Menschen findet, mit denen man dieselbe Wellenlänge hat. Dazu kommt, dass Netzwerken meist nur mit einer Art Selbstständigkeit oder tiefen Interesse am selben Thema verbunden ist und dieses, wenn man es erst mal gefunden hat, nochmal gehörig für das Verlassen der Komfortzone und eigenes Wachstum sorgt. Klares GET IT!
5. Zusätzliches Einkommen
Lets talk about Money. Ganz ehrlich? Dein Antreiber sollte es nicht sein, doch wer bitte freut sich nicht über ein zusätzliches Einkommen .Der offensichtliche Vorteil der nebenberuflichen Selbstständigkeit ist also, dass man ein weiteres Einkommen generiert. Gerade in der Hochzeitsbranche gibt es eine hohe Nachfrage nach freien Redner|innen, die das Hochzeitspaar und ihre Gäste durch den besonderen Tag führen. Ob als Weddinplaner, Fotograf|in oder im Bereich Dekoration...
Es gibt einige Möglichkeiten, sich mit dem richtigen Talent in der Hochzeitsbranche etwas dazu zuverdienen. Das schnelle Geld sollte für dich niemals im Fokus stehen, denn das würde dir langfristig den Spass am Job nehmen. Das Coole ist, mit der Zeit wirst du dich mit dem Thema Money Mindset auseinander setzen und den richtigen Wert für deine Arbeit finden. Ich bin heute so viel mutiger mit meinem Preis und dennoch werde ich gebucht.
Wenn du, wie ich damals, quereinsteigen und dich in der Weddinbranche nebenberuflich selbstständig machen magst, kannst du also deine persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen zu nutzen, um ein zweites Einkommen zu erzielen. Vorallem wenn du deine Arbeit mit Liebe machst. Dieses Einkommen sollte gerade Anfangs, nicht das alleinige Ziel sein sollte, aber es ist eben ein großer Pluspunkt..
Last Famous Words:
Insgesamt bot mir die nebenberufliche Selbstständigkeit als Traurednerin also einige Vorteile. Zusammenfassend würde ich sagen, dass die Chance auf eine freiere Zeiteinteilung toll ist, ein Nebenverdienst aufgebaut werden kann und vorallem: Eine Chance auf Selbstverwirklichung besteht.
Solltest du darüber nachdenken, auch endlich als Trauredner|in loslegen zu wollen, dann starte am Besten nebenberuflich. Diese Reise ist spannend und eine, die ich dir 100% empfehlen kann.
Dir fehlt noch der Leitfaden dazu? Ich hab da was für dich. Schnapp dir das Ebook "Endlich Trauen" oder meld dich jederzeit für eine persönliche Beratung bei mir.
Hugs and Kisses, deine Traurednerin Charly von Redewertvoll